Feuerwehrjugend: Wasser Marsch! Bei unserer Feuerwehrjugend ging’s gestern in Harland ordentlich zur Sache: Gemeinsam mit dem HLF3 wurde fleißig geübt – inklusive Einsatz des Wasserwerfers am Dach! Das war natürlich …

Feuerwehrjugend: Wasser Marsch! Bei unserer Feuerwehrjugend ging’s gestern in Harland ordentlich zur Sache: Gemeinsam mit dem HLF3 wurde fleißig geübt – inklusive Einsatz des Wasserwerfers am Dach! Das war natürlich …
Gestern stand ein ganz besonderes Thema am Übungsplan: eine Waldbrandschulung. Da eine Feuerwehr alleine einen Waldbrand in der Regel nicht bekämpfen kann, nutzten wir (Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Viehofen und Freiwillige …
Übungsszenario: nach Arbeiten im (leeren) Schweinestall entstand ein Brand, das Feuer breitete sich rasch auf die umliegende Holzfassade aus. Wir rückten mit HLF3, KLF, MTF und einer Mannschaftsstärke von 17 …
Das Übungsszenario des letzten #Übungsmittwoch stellte ein Duell zwischen Radfahrer und Kraftfahrzeug dar. Bei einem Verkehrsunfall kam ein Radfahrer unter das Fahrzeug, die Person war nicht ansprechbar. Zuerst wurde das …
Kurz vor 19:00 Uhr ging am heutigen Mittwoch ein Anruf im Feuerwehrhaus ein: „i glaub da hinten am Acker is a Autounfall, da liegt a Auto seitlich“. Nach einer Wegbeschreibung fuhren …
Heute schlug der erste Brandmelder um 9:00 Uhr alarm – damit war der Übungsvormittag eröffnet. Begonnen haben wir im Kindergarten und der Volksschule in Stattersdorf. Um 10:00 Uhr war die …
Die heutige Übung betraf den Umgang mit der Seilwinde. Mittels Seilrutsche haben wir in Harland eine Person gerettet. Zwei Kamerad:innen leisteten erste Hilfe und beförderten die verletzte „Person“ mit der …
Übungsszenario: Brandalarm – Anschlagen von mehreren Brandmeldern des Primärversorgungszentrums St. Pölten, Brand wird vermutet. @feuerwehrstpoeltenstadt @feuerwehr_spratzern und @feuerwehrstp_wagram wurden daraufhin nach-alarmiert. Nach Eintreffen des HLF3 Stattersdorf schickte der Einsatzleiter den ersten Atemschutztrupp in die …
Mit 10 Kamerad:innen nahmen wir heute mit dem HLF 3 und dem KLF an der UA3-Übung in St. Georgen teil. Unsere Arbeit war die Wasserversorgung vom Hydranten für die eingesetzten …
Bei der Übung am 13. März lag der Fokus auf der Wiederholung der Aufgaben der einzelnen Trupps in der Tanklöschgruppe bzw. der Löschgruppe.Es wurde ein Löschangriff mit der Tanklöschgruppe des …